Die Rechtfertigungsfalle...
Kennst du das: du machst einen guten Job, hältst dich an Vereinbarungen, bist gewissenhaft – und trotzdem passiert es dir immer wieder, dass du in bestimmten Situationen im Job in die Rechtfertigungsfalle kommst oder dich ärgerst, dass dir in bestimmten Situationen die Worte fehlen. Und du wünschst dir, du könntest einfach gelassen und souverän reagieren. Die Ruhe bewahren. Fragt sich bloß: Wie?
Mein Wort für 2021: Veränderung
Für 2020 war mein Wort des Jahres: Selbstfürsorge.
2021 wird für mich und meine Tätigkeit hier das wichtigste Wort sein: Veränderung. Meine Selbstfürsorge will ich dabei natürlich nicht außer Acht lassen. Im letzten Newsletter habe ich dir ja verraten: Ich sprudle häufig über vor Ideen, die ich am liebsten alle gleichzeitig umsetzen würde. Doch leider geht nur eines nach dem anderen. Und so habe ich gelernt, kleinere Schritte oder Teilziele zu gehen - und auf meine Selbstfürsorge zu achten. Denn: Die wichtigste Beziehung in deinem Leben – ist die Beziehung zu dir selbst.
Dir deiner Selbst bewusst zu sein, bedeutet Urvertrauen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu besitzen, aber auch Selbstachtung. Und eben für sich selbst zu sorgen. Das ist mir auch in der Praxis wichtig für meine Patient:innen.
Doch was hat das mit Veränderung zu tun? Und warum für mich?
Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Advent
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... wer kennt es nicht, dieses Gedicht aus Kindertagen.
Die Vorweihnachtszeit, die Adventszeit ist etwas ganz Besonderes und eigentlich eine schöne, besinnliche Zeit. Der Duft von Tannenzweigen, Lebkuchen und Mandarinen zieht durch die ganze Wohnung. Die Tage sind kürzer, wir machen es uns auf der Couch bei Kerzenschein und mit Kaffee oder Tee und Plätzchen gemütlich.
Doch - woher kommt der Begriff "Advent" eigentlich?
Gestärkt durch die Krise
Hast du während der letzten Monate auch davon geträumt, dass wieder ein wenig Normalität einkehrt? Doch häufig kommt es anders, als man denkt oder sich wünscht. Die Pandemie ist immer noch da und die aktuellen Beschränkungen wecken viele Befürchtungen. Und fiel es bereits im Frühjahr vielen Menschen schwer, optimistisch zu bleiben und mit den Beschränkungen umzugehen - so hat dies jetzt, in der dunkleren Jahreszeit eine ganz andere Qualität. Ich möchte dir heute ein paar Tipps geben, wie du gut durch die nächste Zeit kommst.
Das Leben leben
Ausnahmsweise erzähle ich an dieser Stelle ein wenig aus meinem Leben. Das mache ich sonst eher in einem persönlichen Gespräch. Doch ich bin durch Zufall auf eine Blogparade mit der Suche nach Mutmach-Stories aufmerksam geworden und beteilige mich mit dieser sehr persönlichen Geschichte: